Erfreuliches, Gutscheine & Gesundes


Bewährte Klassische Massage

- mit reinen Pflanzenölen -

 

Nach der Arbeit?

Entspannend und lockernd.

 

Einmalig - 25 Minuten 30,00 Euro

 

 Erfreulich wohltuend - 5er Karte, 30 Minuten 140,00 Euro

 

          Medizinische Massage bei Beschwerden - 50 Minuten 40,00 Euro

(inkl. Faszien,-/Triggerpunktbehandlung, Wärme, Dehnungen, Tipps)

                                                                


Gesunde AusZeit 

 Anhalten. Innehalten. Kraft schöpfen. 

 

Erholung beim Schiele Fußbad mit feinen Essenzen.

Dazu Sekt oder Selters, Kaffee oder Tee.

Zeit. Raum und Ruhe. Durchatmen.

   Im Anschluss an die Behandlung der Füße

erfolgt eine professionelle Massage zur Entlastung der angestrengten Kopf-Nacken-Schulter-Rückenmuskulatur.

 

90 Minuten 58,00 Euro


Ein Geschenkgutschein?

Gerne. Immer wieder gerne.

  

 Alle Angebote fein geschnürt. Nach Absprache.

 

Für die Gesundheit.

Und zur Freude unserer Lieblingsmenschen.

  

 

 


Herbstangebot

vom 01.09.2023 bis 30.11.2023

   

Geschäftiges Treiben - lassen...

 Behagliche Atmosphäre genießen.

Muskeln und Seele entspannen.

Heimelig - Hyggelig - Gemütlich - Gesund.

 

 Klassische Massage 90 Minuten 58,00 Euro

  


  Arbeit & Alltag

      Achtsam & Gesund?

 

 Gleichen Sie Belastungen frühzeitig aus!

 

Ich biete Ihnen einen Blick auf Gewohntes und Neues,

auf Ihre Haltung und Bewegungsabläufe.

Individuell.

Im beruflichen Kontext, im Alltag, im Garten oder im Haushalt.

Und danach gönnen Sie sich eine gründliche Schulter-Rücken-Massage

zur Tonussenkung Ihrer globalen Muskulatur.

 

75 Minuten 53,00 Euro


Handeln statt Be-Handeln. Investition in die Zukunft

Mit Sicherheit gut durch den Alltag

 

Erlaube Dir die Frage:

Will ich alt werden?

WIE will ich alt werden?

WIE will ich mein Rentenalter erleben und gestalten?

WIE will ich dann sein?

Welche Fähigkeiten dürfen mir NICHT abhanden kommen?

 

Bin ich bereit, was dafür zu tun?

 Bin ich gut vorbereitet?

 

Mein Angebot: Ein Physio-Check-Up-Test ü 60 - 90.

Wir prüfen altersgemäße Beweglichkeit, Alltagskoordination, Gleichgewicht und Kraft.

Individuell und ehrlich, mit "Bauplan" zum Weitermachen für eine gute Zukunft.

Und mit mobee care 360.

Sie bekommen eine Auswertung und einen abgestimmten Maßnahmeplan, auf Wunsch auch per App, und nach 3 Monaten erfolgt der Kontrolltest Ihrer Entwicklung.

 

Investition 2 x 1 Std./ insges. 120,00 €


Bewegungstraining Methode Heigl

  2023 - Heigln in Westerkappeln

 

 

Teilnahme auf eigene Verantwortung, bei ausreichender Gesundheit.

Kleidung: Bequem und dem Wetter angepasst. Nehmt für die Wanderungen eine kleine Rucksackerfrischung/-stärkung mit.

Info und Anmeldung: Birgit Weiner Tel.: 0 54 04/72 217 oder per mail: info@hp-physio-weiner.de

 

 

 

 

Sonntag, 03.09.23: Heigl-Wanderung von 11.00 h - ca. 15.00 h auf der Sloopsteener Seerunde, 8 km.

Danach gerne Cafe-Besuch und Ausklang, optional. Treff: Sloopsteine Westerkappeln. Obolus 8 €, zzgl. Cafe-Auslagen.

 

Wer das Heigln einfach mal kennenlernen möchte, kann auch gerne montags um 19 h kostenlos schnuppern kommen. Wo? Im Wald an den Sloopsteenen in Westerkappeln. Eine offene, kleine, freundliche Gruppe. Spätestens am 18.09.23 "ziehen wir dann um" und treffen uns für die Wintermonate draußen vor der großen Turnhalle in Westerkappeln.

Info und Anmeldung: Birgit Weiner Telefon 0 5404/72 217. An Feiertagen oder bei völligem Schietewetter/Hitzespitzen kann es zu Absagen kommen. 

                                                                                                                                                                                    Historie

 

Ich habe das Heigln in Bücken bei Hoya kennengelernt, im Heigl-Verein e.V. (www.heigln.de), auf Borkum und Spiekeroog. Es ist wohltuend, leicht und locker. Heute, in unserer stressigen, bewegungsarmen Zeit, ist die Methode Heigl attraktiver und hilfreicher denn je. Zur Gesunderhaltung und Konditionsverbesserung. Meine Altersvorsorge.

 

Schwingen, dehnen, laufen oder gehen - ein angepasstes Training im Wohlfühlbereich. Auf gewachsenem Boden. 23 Übungen. Immer im Wechsel von Anspannung und Entspannung. Einfach und natürlich - dabei bleiben wir (fast) immer unter unserer persönlichen Leistungsgrenze! So können wir Reserven aufbauen, verbessern unsere Reaktionen, sammeln Kraft für innere Ruhe und Ausgewogenheit, fördern eine gute Durchblutung, und eine aufrechte, natürliche Körperhaltung. Mit Freude und Gelassenheit. Zum aktiven Schutz unserer Gesundheit.

Wir heigln draußen an der frischen Luft. Immer. Wirklich. Fast immer. Und nicht nur zur Verbesserung unserer körperlichen Kondition, sondern auch für unsere seelische und geistige Ausgewogenheit. Bei regelmäßigem Üben werden die Widerstandskräfte optimiert, das Gleichgewicht wird sicherer, die Bewegungen müheloser. Wir können bis ins hohe Alter gelenkig und aufrecht bleiben! Und wenn wir spüren, und achtsam beobachten, was uns gut tut, wenn wir unsere Kräfte angemessen und rationell einsetzen, so ist das der beste Schutz vor Verspannungen & dem "Alter".

 

Heinz Heigl ist der Begründer der Methode.

Er wurde 1901 als Landwirtssohn im Böhmerwald geboren. Er war kreativ und sportlich. Erfolgreich im Degenfechten und als Trainer im Modernen Fünfkampf der Olympiateilnehmer 1936. Während seiner 5 jährigen Kriegsgefangenschaft lernte er von einem japanischen Oberst, wie man mit Körpertraining moralisch und körperlich widerstandsfähig blieb. In den 50iger Jahren baute er eine Sportschule in Syrien auf. 1963 kehrte er nach Duddenhausen/Hoya zurück und führte dort das Bauerntraining für Jedermann ein: Unverkrampft, gelassen und entspannt, ohne Ehrgeiz. Später gaben Heinz Heigl und seine Frau Irmhild Kurse auf den norddeutschen Inseln, im Schwarzwald und in Österreich (1982).

Den beiden wurde das Bundesverdienstkreuz am Bande verliehen. Viele Ärzte empfahlen die Methode Heigl zur Konstitutionsverbesserung, bei Wirbelsäulenerkrankungen oder Herz-Kreislaufstörungen.

Heinz Heigl starb am 20.04.1987. Fit und beweglich bis ins hohe Alter.

 

Der erste Heigl-Verein wurde 1993 gegründet. www.heigln.de